Zitat für September 2018

Der schlimmste Fehler im Leben ist, ständig zu befürchten, dass man einen macht.

(Elbert Hubbard)

Es gibt sie immer noch…

Eigentlich sollte man meinen, die Methoden der Führung hätten sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend gewandelt. Mein Eindruck ist, dass das auch in weiten Teilen bereits stimmt. Und trotzdem: Immer wieder stoße ich auf einzelne Führungskräfte, aber auch ganze Unternehmen oder Bereiche, die in ihrem Führungsstil Fehler der Vergangenheit scheinbar unbeeindruckt wiederholen. Deshalb und weil ich gerade wieder einmal beim Recherchieren über meine kleine Sammlung einiger „typischer“ Management by-Techniken gestolpert bin, die aus meiner Sicht schönsten Stilblüten dieser Führungsmethoden:

Management by 11 A: Am Anfang alles auf andere abschieben, anschließend alle anmachen, aber anständig.

Management by Champignon: Mitarbeiter im Dunkeln lassen, mit Mist eindecken und wenn einer den Kopf raus streckt, sofort abschneiden.

Management by Crocodile: Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, trotzdem das Maul aufreißen.

Management by Dezibel: Überzeugen durch Lautstärke statt durch Argumente.

Management by Dübel: Eine Lücke finden, schnell reinquetschen und sich dort breit machen.

Management by Friedhofsgärtner: Viele Leute unter sich aber zu keinem richtigen Kontakt.

Management by Gear-wheels: Wenn der Oberste nur eine kleine Drehung macht, kommen die Untersten gleich ins Rotieren.

Management by Helicopter: Über allem schweben, sich hin und wieder herablassen, dabei viel Staub aufwirbeln und wieder abheben.

Management by Jeans: An den wichtigsten Stellen sitzen die größten Nieten.

Management by Kangaroo: Große Sprünge mit leerem Beutel.

Management by Nilpferd: Auftauchen, Maul aufreißen und wieder untertauchen.

Management by Ping-Pong: Jeden Vorgang so lange hin- und herschieben, bis er sich von selbst erledigt hat.

Management by Potato: Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln.

Management by Schaukelpferd: Ständig in Bewegung und doch nicht voran kommen.

Wollen wir hoffen, dass diese Fälle Einzelfälle bleiben. Sollten Sie allerdings Ihren Chef oder sogar sich selbst in einer der Beschreibungen wieder erkennen, wäre es wohl Zeit, einmal den Führungsstil zu überdenken bzw. Ihrem Vorgesetzten ein offenes, konstruktives Feedback zu geben.

Viel Erfolg dabei!

Mein Zitat für Mai 2018

Man kann sich einen guten Namen nicht aufgrund der Dinge schaffen, die man sich vornimmt zu tun.

(Henry Ford)

Mein Zitat für April 2018

Jemand, der ganz Unrecht hat, ist leichter zu überzeugen als jemand, der zur Hälfte Recht hat.

(Ralph Waldo Emerson)

Mein Zitat für März 2018

Es gibt keinen Augenblick in unserem Leben, in dem wir nicht einen neuen Weg einschlagen könnten.

(Charles de Foucauld)

Zitat für Februar 2018

Bad leaders care about who is right. Good leaders care about what is right.

(Simon Sinek)

Zitat für Januar 2018

Wenn man als neuer Chef schon am ersten Tag glaubt, Antworten zu haben, liegt man falsch. Man weiß nämlich nicht mal, was die richtige Frage ist.

(Kaspar Rorstedt, Vorstandsvorsitzender der Adidas AG)